Kamishibai -
japanische Erzählkunst wiederentdeckt
Bedeutung:
japanisch für Papiertheater -
(kami = Papier, shibai = Theater).
Ursprünglich wurden von reisenden Erzählern Geschichten zu bestehenden Bildern, die in einem kleinen Holzrahmen stecken, vorgetragen.
Einsatzmöglichkeiten:
In den Bereichen Kindergarten, Grundschule und Hort schafft das Erzähltheater eine besondere, vom hektischen Alltag sich abhebende Stimmung und konzentriert die Aufmerksamkeit auf diese Bühne.
Es macht nicht nur Spaß zuzuhören, sondern entwickelt die Gesprächskultur und stärkt die Sprachkompetenz.
Die konzentrierte Aufmerksamkeit und das aktive Zuhören schafft eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung, Anerkennung und des Respektes. Es besitzt einen hohen Aufforderungscharakter zum eigenaktiven Lernen und animiert zum öffentlichen Erzählen.
Weitere Arbeitsmethoden zum Kamishibai
können sie in dem vom Medienzentrum angebotenen Workshop erfahren
Ausleihe
Derzeit stehen zwei
Kamishibai-Theater und zahlreiche Bildtafel-Sets zur Ausleihe bereit.
Die Ausleihfrist beträgt jeweils zwei Wochen, es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an.
Verfügbare Kartensätze - Belletristik (Märchen, Geschichten, Lieder):
Als die Raben noch bunt waren
Don Bosco, 2020 13 Bildkarten + Text und Bilderbuch
Die Raben waren nicht immer rabenschwarz. Vor langer Zeit waren sie kunterbunt und leuchteten in allen Regen-bogenfarben: Es gab türkisfarbene Raben mit lila Tupfen und auch gelbe Raben mit roten Streifen. Sie lebten fröhlich miteinander und alle Tiere hatten ihre Freude an ihnen. Doch eines Tages stellte der Schneemann eine Frage, die alles verändern sollte: Wer von euch Raben hat eigentlich die richtige Farbe? Eine Geschichte zu den Themen „Mobbing", "Rechthaberei" und "Diversität".
Das Osterküken
Don Bosco Medien, 2019 13 Bildkarten + Text
Henne Hilda macht sich Sorgen. Denn seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft! Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Eine fröhlich erzählte Ostergeschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern, die nebenbei erklärt, warum Ostern in jedem Jahr zu einem anderen Termin gefeiert wird. Und übrigens: In jedem Bild hat sich mindestens ein Hase versteckt. Wer kann alle entdecken?
Sachthemen mit dem Kamishibai :
Sozialkompetenz - Religion/Ethik - Sachkunde
Auf Straßen unterwegs
Hase und Igel, 2019 10 Bildkarten
Fast täglich nutzen wir sie, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen: die Straßen. Auch Kinder sind dort unterwegs – auf dem Rücksitz eines Autos, in Bus und Bahn, mit dem Rad oder als Fußgänger. Dabei gibt es viel zu entdecken und zu beachten. Mit diesem Kamishibai erleben die Kinder das bunte Leben auf unseren Straßen hautnah in großen Bildern und mit interessanten Blicken hinter die Kulissen. So werden vielerlei Fragen beantwortet:
Wofür brauchen wir Straßen? Wie werden sie gebaut und wer repariert sie? Wie komme ich sicher ans Ziel? Was ist eine Rettungsgasse? Sind Straßen nur für den Verkehr da?
Die Geschichte von Martin Luther
Erzählt von Susanne Brandt
Don Bosco, 2019 12 Bildkarten + Textblock
Mit diesem neuen Bildkartenset für Kinderkirche, Kinder-garten und Grundschule erleben die Kinder die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die
evangelische Kirche und für die Christen wurde. Das Bildkartenset wurde altersgerecht illustriert und enthält einen kindgerechten Erzählvorschlag.
Die Kuh
Hase und Igel, 2019 10 Bildkarten
Kühe geben Milch – aber sie können noch viel mehr. Diese Karten zeigen das beeindruckende Tier in großen Bildern und mit spannenden Einblicken in seine Lebenswelt. So werden zahlreiche Fragen
beantwortet:
Warum kauen Kühe den ganzen Tag? Wieso ist ein Kuhfladen nützlich? Wann gibt eine Kuh zum ersten Mal Milch? Wie funktioniert das Melken?