Info-Brief Mai 2023
Unterrichtsmaterial für Flüchtlinge aus der
Ukraine und zum Thema Ukraine-Krieg
Die Materialsammlung enthält Links zu Unterrichtsmaterialien, Lernprogrammen, Apps und mehr, die für den Unterricht mit Flüchtlingskindern hilfreich sein können.
Auch Materialien zum Ukraine-Krieg als Thema im Unterricht sind enthalten.
Alle Angebote sind kostenlos nutzbar!
Wenn Sie noch interessante und hilfreiche Angebote kennen, lassen Sie es uns bitte wissen.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von iPads und weiteren digitalen Endgeräten kennenzulernen und für Ihren Unterricht zu entdecken. Für den fachlichen Beitrag sorgen die medienpädagogischen Fachberater des Bereiches Nordthüringen, die Administratoren des FD IT und weitere Dozenten. Doch die Termine sollen immer auch offen für den Austausch untereinander, für Ihre Fragen, Wünsche und Tipps sein.
Die Anmeldung erfolgt in gewohnter Weise im Schulportal des ThILLM - einfach über die verlinkten Anmelde-Nummern in der rechten Spalte der Termintabelle.
Die Lehrer-iPads sind da - und nun?
Die medienpädagogischen Fachberater im UH-Kreis bieten unkomplizierte Starthilfen von A - wie Anschalten bis Z - wie zahlreiche Einsatzideen - mit und ohne Internet. Ob vor Ort in der Schule für Ihr Kollegium, als Online-Kurs oder im Medienzentrum in unserem Schulungsraum.
Die Veranstaltungen online und im Medienzentrum gliedern sich in Modul A, B und C und sind gern auch unabhängig voneinander nutzbar. Alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage oder im TSP.
Zusätzlich für zu Hause: das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat einen Selbstlernkurs "Umgang mit dem Tablet - IPad für Anfänger" entwickelt und ihn freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Sie finden ihn unter: Unterricht Digital im UHK
Komplett mit Multimediagerät, Experimentierbox zum Infektionsschutz, fluoreszierendem Test-Schmutz und Arbeitsblättern. Sehr gut geeignet, um die versteckten Viren, Bakterien usw. und deren Übertragungswege sichtbar zu machen und die Einsicht in die Notwendigkeit des Händewaschens zu stärken. Durch diese eigenen eindrucksvollen Erfahrungen lernen Kinder besser als durch Erklärungen und Ermahnungen, wie wichtig gründliches Händewaschen ist. Das Gerät ist in sekundenschnelle aufgebaut - sie müssen über keine weiteren Vorkenntnisse verfügen - Arbeitsmaterial für Schüler Klassen 3 - 6 ist beigefügt. Für den Einsatz des Multimediagerätes wird Strom benötigt.