Aktuelle Neuerwerbungen:


Der WerteReisekoffer 

Werte- und Demokratiebildung für die Klassenstufen 4 - 7

Mitgelieferter Inhalt des Wertereisekoffers:

 

  • 24 Methodenkarten
  • 10 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu den Methodenkarten
  • 30 Begriffskärtchen mit Anregungen zur Selbstreflektion
  • 30 Bildkarten mit philosophischen Fragen
  • je 2 Blanco-Begriffskärtchen und -Bildkarten
  • 6 Denkwerkzeug-Karten
  • 1 Landkarte der Werte
  • 1 Spiegelscheibe
  • 1 Gesprächsball
  • 3 Holzstempel mit Wertetieren
  • 1 Sanduhr
  • 1 Booklet mit weiterführenden Erklärungen

 

Als Handlungsrahmen für die Wertebildung wurde das Bild einer Entdeckungsreise durch das Land der Werte gewählt. Der Koffer, die Landkarte und der Reisepass mit Stempelset sind das Reisegepäck der Kinder, mit dem sie sich auf Wertereise begeben. Begleitet werden sie von drei Tieren mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften: einer Schildkröte, einem Chamäleon und einem Eichhörnchen.
Zu jedem erforschten Wert halten die Kinder ihre je eigenen Erkenntnisse und Definitionen in ihrem Reisepass fest. Es werden bewusst keine Definitionen für die einzelnen Werte vorgegeben. Vielmehr steht der Dialog über unterschiedliche Wertvorstellungen – im Rahmen der Verfassung – im Mittelpunkt. Ins Gespräch kommen, Differenzen und Widersprüche aushalten, aber auch Verbindendes entdecken: darum geht es den Methoden und Materialien des Koffers, der zusammen mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog der gfi gGmbH erarbeitet und getestet wurde.

Der Wertereisekoffer wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gemeinsam mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog entwickelt und ist inzwischen in zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen im Einsatz.

 



Neue Klassensätze zum Download

Download
Klassensätze Januar 2023
Klassensätze Januar 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 177.3 KB

Aktuelle Neuerwerbungen auf DVD:


„Religionen der Welt“ für die Grundschule vermittelt altersgerecht Grundzüge der Religionen Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus. Kindgerecht wird gezeigt, wie der religiöse Alltag von Menschen jüdischen, christlichen, muslimischen und hinduistischen Glaubens gelebt wird: an was und an wen sie glauben, wie und wo sie beten und welche Feste sie feiern und welche Rituale sie begehen.

[Laufzeit : 18 min]

Das didaktische Medium „Auf die Plätze, fertig … Maus!“ vermittelt altersgerecht Grundlagen in der Medienkompetenz für Kinder beim zielgerichteten Arbeiten mit dem Internet. Das Medium sensibilisiert und hilft, sicheres Recherchieren im Netz zu erlernen. Regeln, Hilfestellungen und Schutzmaßnahmen bei Messenger-Diensten wie WhatsApp und in Chaträumen im Internet werden umfassend erläutert. Es verstärkt die Mediensicherheit von Kindern beim Bewegen und Arbeiten im Internet, indem es befähigt, Gefahren zu erkennen und kompetent damit umzugehen. Die Kinder der Grundschule lernen Arten der Kommunikation per E-Mail, SMS, Messenger oder in Chaträumen kennen und werden auf den Umgang mit Gefahren vorbereitet. Ebenso erfahren sie Hintergründe über Werbung und Angebote und werden dafür sensibilisiert, dass es unehrliche Menschen im Internet gibt. [Laufzeit : 15 min]

"Energieträger III: Wasserstoff" enthält vier Filme zu den vielfältigen Potentialen einer neuartigen Wasserstoff-Energiewirtschaft.

Im ersten Film wir die Farbennomenklatur des Wasserstoffs nach Herstellungsverfahren vorgestellt.

Der zweite Film stellt an vielen Beispielen die aktuellen großtechnischen Verfahren vor, mit denen Wasserstoff hergestellt bzw. gewonnen wird.

Der dritte Film stellt Eignung und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Treibstoff der Elektromobilität vor.

Schließlich zeigt der vierte Film die vielschichtige Vernetzung von Energiespeicherung und Energietransport, die Wasserstoff leisten könnte. [Laufzeit : 36 min]


Drei neue Filme zu den Themenbereichen

"digitale Bewerbung" und "Rechtsfragen im Netz"


Das didaktische Medium „Bewerbung im digitalen Zeitalter“ widmet sich im Schwerpunkt aktuellen Formen der Bewerbung per E-Mail und digitalen Bewerbungen per Online-Formular. Gerade hier gibt es Gefahren wie Leichtfertigkeit und lockere Bearbeitung.Gerade in der digitalen Bearbeitung muss auf Form, Ansprache und Vollständigkeit geachtet werden. Zudem lauern einige

technische Tücken wie Dateiformate, Schriften oder Kopier- und Eingabefehler.
Ausgehend von der klassischen Papierform und der vollständigen

Bewerbungsmappe werden Online-Bewerbungen behandelt. [Laufzeit : 12 min]

Das didaktische Medium „Rechtsfragen im Netz – Persönlichkeitsrechte“

befasst sich in den Schwerpunkten mit dem „Recht am eigenen Bild“,

persönlichen Angriffen wie Beleidigungen oder Drohungen im Netz

und den Urheberrechten. Ausgehend von den verfassungsmäßigen Persönlichkeitsrechten wird in verständlicher Sprache der Bezug zur

Würde des Menschen, der freien Entfaltung der Persönlichkeit und der informationellen Selbstbestimmung hergeleitet. Juristische Hintergründe

und die Folgen bei Gesetzesverstößen werden aufgezeigt. Für den Umgang

mit eigenen Fotos oder Videos im Netz wird ebenso sensibilisiert wie für den Umgang mit der Verwendung oder dem Download von Musik-, Bild- und Filmmaterial oder Texten von Dritten. Alternativen zum „Datenklau“ wie die Suche nachCC-Lizenzen,

die Abfrage bei Urheberinnen und Urhebern oder das eigene kreative Werk thematisiert. [Laufzeit : 14 min]

Das didaktische Medium „Rechtsfragen im Netz – Zitat und Plagiat“ befasst

sich mit dem richtigen Zitieren, unterschiedlichen Zitatformen und erklärt,

wann aus einem Werk ein Plagiat wird. Ausgehend davon, dass unser Wissen

viele Urheber hat und wir uns ständig auf Erkenntnisse und Aussagen

anderer beziehen, sensibilisiert das Medium dafür, wann wir genau

zitieren müssen und was das Wesen eines eigenen Werkes ist.

Dies gilt für Texte, Fotos, Videos, Grafiken und Musik gleichermaßen.
Es folgen Themenschwerpunkte wie das Recht auf Urheberschaft zu

erkennen oder Tücken beim Zitieren zu meistern. Am konkreten Beispiel

der Erarbeitung einer Präsentation einer Schülerin zeigt das Medium die

praktische Anwendung von Zitatformen und das richtige Zitieren, um das

eigene Werk zu veranschaulichen oder zu belegen. [Laufzeit : 14 min]


Drei aktuelle Filme geben Auskunft zu

"Rechtsfragen im Kita-Alltag"


In "Rechtsfragen aus dem Kita-Alltag" besprechen ein renommierter Jurist und eine erfahrene pädagogische Fachkraft ausgewählte Rechtsfragen aus dem Kita-Alltag, die nicht selten zu Verunsicherungen in der Praxis führen. Zunächst werden in kurzen Filmclips zwei Szenarien vorgestellt, die anschließend von beiden exemplarisch ausgewertet werden. Danach werden 22 Rechtsfragen besprochen, aus der juristischen und der pädagogischen Perspektive . Das Besondere an dieser DVD ist, dass die beiden Experten immer wieder deutlich machen können, dass der pädagogische Auftrag und die juristischen Aspekte nicht im Widerspruch zueinander stehen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Teamsitzungen, bei Tagungen, in Schulen und bei sonstigen Fortbildungen. [Laufzeit : 79 min]

Die "Aufsichtspflicht in Kiga und Hort" führt oft zu Unsicherheiten in der

Arbeit mit Kindern. Der ehemalige Richter und bekannte Fachbuchautor Prof. Simon Hundmeyer gibt auf Fragen zur Aufsichtspflicht, die ihm in seiner langjährigen Tätigkeit immer wieder gestellt wurden, rechtlich begründete Antworten und zwar verständlich und leicht nachvollziehbar. Die meisten der beschriebenen Szenarien werden dabei auch bildlich dargestellt und werden

vielen PädagogInnen vermutlich bekannt vorkommen. Der Film macht deutlich, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit der Aufsichtspflicht und eine

Pädagogik, die dem Kind ermöglicht, seinem angeborenen Entdeckerdrang nachzugehen sich nicht ausschließen und wird damit vielen Fachkräften in

ihrer täglichen Praxis mit den Kindern mehr Sicherheit geben. [Laufzeit : 67 min]

"Datenschutz" oder auch "Die Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kitas und Schulen"

informiert pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen darüber, wie

Sie die neuen Bestimmungen in Ihren Einrichtungen umsetzen können.

Es werden wichtige Aspekte des Datenschutzes aufgegriffen und mit der ausgewiesenen Expertin Antje Kaiser (Referentin beim Landesbeauftragten für Datenschutz in Mecklenburg-Vorpommern) besprochen und erklärt. Einige der Inhalte sind grafisch visualisiert, um die z.T. doch sehr komplizierten Sachverhalte gut zu veranschaulichen und verständlich zu machen. Damit bekommen die Fachkräfte vor Ort nicht nur einen exzellenten Einblick in den Sinn der

DSGVO, sondern auch konkrete Hilfen an die Hand, um sie in der Praxis

erfolgreich umsetzen zu können. [Laufzeit : 49 min]


"Deutsch mit Socke"

ein Angebot zum spielerischen Erlernen der deutschen Sprache (DaZ)


Bei Esther und Socke geht es stets turbulent zu. Das hat einen Grund: Socke ist frech, rot

und sehr dickköpfig. Und – wie der Name schon sagt – eine Socke. Gemeinsam mit Esther

lernt die Handpuppe Socke nicht nur die Welt kennen, sondern auch die deutsche Sprache.

Weil Socke ganz gerne mal Quatsch macht, muss Esther dem roten Wesen alles ganz genau

erklären. Und zwar in aller Ruhe und mit viel Geduld.

 

Die Clipreihe “Deutsch mit Socke“ ermöglicht Kindern im Grundschulalter mit wenig oder keinen

Deutsch-Kenntnissen einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache. Zahlreiche Situationen

schaffen vielfältige Redeanlässe: So geht es zum Beispiel ums Briefeschreiben und Einkaufen,

aber auch um Themen wie die eigene Herkunft und den Gemütszustand. Dank Socke haben die

jungen Zuschauer dabei viel zu lachen. Gleichzeitig lernen sie, dass es verschiedene Wege gibt, um

sich verständlich zu machen

Sendungsübersicht

  • Wie heißt du?
  • Wie alt bist du?
  • Zähne putzen
  • Was ist das?
  • An und aus
  • Wo bist du?
  • Schnell und langsam
  • Woher kommst du?
  • Laut und leise
  • Groß und klein
  • Socke ist traurig
  • Socke hat Durst
  • Was kostet das?
  • Haare kämmen

[Laufzeit : je 2-3 min]

Quelle: WDR, Planet Schule

 

Wir haben die Sendungen für Sie aufgenommen und verleihen DVD und Unterrichtsmaterial ab sofort;

Sie können die Sendungen und alle Infos natürlich auch abrufen unter: www.planet-schule.de


Spielfilme


Goethe!

Als der junge Goethe durchs Jura-Examen fällt, verbannt ihn der Vater zur Strafe in die Provinz. Dort verliebt er sich unsterblich in die hübsche Lotte. Doch das junge Glück hat keine Zukunft, da Lotte bereits versprochen ist. Goethe verarbeitet seinen Liebeskummer beim Schreiben des Briefromans "Die Leiden des jungen Werther" ...

 

Mitreißender Spielfilm über "Goethe!" in seiner Sturm-und-Drang-Zeit, der junge Zuschauer für Person und Werk des großen Dichters begeistern wird.

[ Warner Brothers, 2010 ; Laufzeit: 104 Minuten ; mehr zum Film ]