Der WerteReisekoffer 

 

Werte- und Demokratiebildung für die Klassenstufen 4 - 7

Inhalt des Wertereisekoffers:

 

  • 24 Methodenkarten
  • 10 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu den Methodenkarten
  • 30 Begriffskärtchen mit Anregungen zur Selbstreflektion
  • 30 Bildkarten mit philosophischen Fragen
  • je 2 Blanco-Begriffskärtchen und -Bildkarten
  • 6 Denkwerkzeug-Karten
  • 1 Landkarte der Werte
  • 1 Spiegelscheibe
  • 1 Gesprächsball
  • 3 Holzstempel mit Wertetieren
  • 1 Sanduhr
  • 1 Booklet mit weiterführenden Erklärungen

 

Mit dem gefüllten Wertereisekoffer können Sie sich gemeinsam mit Kindern auf Wertereise begeben. Er ist gefüllt mit Anregungen für Spiele und Gesprächsrunden, Arbeitsblättern, methodisch- didaktischen Anleitungen zu einer Auswahl von Werten und philosophischen Fragen.
Zielgruppe sind SuS der 4. Bis 7. Klassen – ein rundum Paket für Ethikunterricht oder ganze Projekttage.
 
Als Handlungsrahmen für die Wertebildung wurde das Bild einer Entdeckungsreise durch das Land der Werte gewählt. Der Koffer, die Landkarte und der Reisepass mit Stempelset sind das Reisegepäck der Kinder, mit dem sie sich auf Wertereise begeben. Begleitet werden sie von drei Tieren mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften: einer Schildkröte, einem Chamäleon und einem Eichhörnchen.
Zu jedem erforschten Wert halten die Kinder ihre je eigenen Erkenntnisse und Definitionen in ihrem Reisepass fest. Es werden bewusst keine Definitionen für die einzelnen Werte vorgegeben. Vielmehr steht der Dialog über unterschiedliche Wertvorstellungen – im Rahmen der Verfassung – im Mittelpunkt. Ins Gespräch kommen, Differenzen und Widersprüche aushalten, aber auch Verbindendes entdecken: darum geht es den Methoden und Materialien des Koffers, der zusammen mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog der gfi gGmbH erarbeitet und getestet wurde.

 

Der Wertereisekoffer wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gemeinsam mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog entwickelt und ist inzwischen in zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen im Einsatz.