Informationsveranstaltung des Schulträgers zum Digitalpakt Schule am 27. Januar 2020
- Grundschulen: 09:00 - 11.30 Uhr
- weiterführende Schulen: 13:00 - 15:30 Uhr
im Gebäude 005, Raum 103 der Kreisverwaltung Lindenhof 1 99974 Mühlhausen
In der Veranstaltung werden Sie über die Inhalte und den Stand der Umsetzung sowie die weitergehende Planung des Schulträgers zum DigitalPakt Schule 2019 – 2024 informiert, insbesondere über das Betreiberkonzept für die IT- und Telekommunikationstechnik in den Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises und die damit im Zusammenhang stehende Planungs- und Montagerichtlinie. Dazu ist das durch den Landkreis beauftragte Planungsbüro eingeladen.
Des Weiteren erhalten Sie Hinweise zu Inhalten und zur Erstellung des „Schulischen Medienkonzeptes“. Hierzu wird eine kompetente Vertreterin des ThILLM Fragen beantworten und abschließende Hinweise geben.
Soweit vorhanden bringen Sie bitte auf Empfehlung der Vertreterin des ThILLM einen Laptop mit, auf dem Sie die in der Anlage beigefügten Formulare gespeichert haben.
Der „Digitalpakt Schule“ -
132 Millionen Euro für Thüringer Schulen
Nachdem am 15. März 2019 auch der Bundesrat für die Änderung des Grundgesetzes gestimmt hat, kann nun das Geld für die Ausstattung der Schulen mit moderner digitaler Technik beantragt werden.
Der Bund will den Ländern in den nächsten fünf Jahren fünf Milliarden Euro überweisen. Rein rechnerisch bedeutet das nach Angaben der
Bundesregierung für jede der rund 40.000 Schulen in Deutschland im Durchschnitt einen Betrag von 137.000 Euro. Umgerechnet auf elf Millionen Schülerinnen und Schüler sind das etwa 500 Euro pro
Kopf. Das Geld soll für die Ausstattung von Schulen mit schnellem Internet, Wlan, elektronischen Tafeln (Whiteboards), Online-Lernplattformen, Lehrer-Fortbildungen und Schüler-Workshops
ausgegeben werden. Für Endgeräte wie Tablets und Laptops soll jede Schule im Schnitt etwa 25.000 Euro erhalten.
Für Thüringen bedeutet das: rund 132 Millionen Euro
Der nächste Schritt: ein Konzept für Ihre Schule als Grundlage für den Fördermittelantrag.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung und Lehrpläne und Medien ThILLM haben auf ihren Internetseiten Tipps und Materialien für die Erstellung eines schulischen Medienkonzeptes und Arbeitsschritte für die Beantragung der Fördermittel bereitgestellt - hier sind die betreffenden
LINKS dazu:
https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php
Dieser Leitfaden ist in elektronischer Form auf der Seite Thüringer Schulportal des ThILLM abrufbar oder als Broschüre bestellbar.
Die unten angeführten Links führen Sie auch direkt zu den Online-Formularen.
https://www.schulportal-thueringen.de/web/guest/media/detail?tspi=9682